ANGABEN GEM. § 5 TMG
Zentrum für Kindervorsorge
Eine Marke der
Infrafinanz GmbH
Lloydstraße 34
27568 Bremerhaven
Handelsregister: HRB 38293
Registergericht: Bremen
Vertreten durch:
Morten de Vos,
Sandro Contini
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 5 TMG/ § 55 RStV: Morten de Vos, Sandro Contini
Kontakt
Telefon: 0471-4185 1054
E-Mail: info@zentrumfuerkindervorsorge.de
Das Unternehmen ist tätig als:
Versicherungsmakler nach §34d GewO.
Immobilienvermittler nach §34c Abs. 1 Nr. 1 GewO.
Darlehensvermittler nach §34c Abs. 1 Nr. 1 GewO.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Handelskammer Bremen
IHK für Bremen und Bremerhaven
Am Markt 13 – Haus Schütting
28195 Bremen
Registernummer: HRB 38293
Versicherungen: D-PO70-WON5D-24
Ust.-ID
DE 355591878
Das Unternehmen ist tätig als:
Versicherungsmakler nach §34d GewO.
Design und Programmierung:
Halbstark GmbH
www.halbstark.de
Informationspflichten nach §15 VersVermV
Anschrift:
Infrafinanz GmbH
Lloydstraße 34
27568 Bremerhaven
E-Mail: info@infrafinanz.de
Weitere Kontaktaufnahmemöglichkeiten:
Telefon: +49 172 / 3086827
E-Mail: info@infrafinanz.de
Registergericht:
Amtsgericht Bremen
Tätigkeitsart:
Versicherungsmakler gemäß §34 d Absatz 1 Nr. 2 Gewerbeordnung
Finanzanlagenvermittler gemäß §34 f Absatz 1, Satz 1, Nr. 1 GewO
Erlaubnisbehörde / Aufsichtsbehörde:
Folgt
Registernummern im Vermittlerregister:
Finanzanlagenvermittler-Registernummer: Folgt
Versicherungsvermittler-Registernummer: Folgt
Registerstelle des Vermittler-Registers:
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Strasse 29
10178 Berlin
Telefon: 030 – 20308 – 0
www.vermittlerregister.info
Beratung:
Wir bieten Ihnen eine telefonische (Video-)Beratung an, auf Wunsch auch gerne per Chat.
Informationen über die Vergütung im Versicherungsbereich:
Wir erhalten unsere Vergütung für die Vermittlung von Versicherungsprodukten in Form eines Honorars, über welches wir Sie vor Beginn unserer Tätigkeit informieren und Ihnen ein Angebot unterbreiten.
Informationen über die Vergütung bei der Finanzanlagenberatung oder -vermittlung:
Im Zusammenhang mit der Anlageberatung oder –vermittlung kann die Vergütung durch den Anleger oder durch Dritte (Produktgeber) in Kombination erfolgen. Dies ist abhängig von den Wünschen und Bedürfnissen des Anlegers und den Finanzprodukten, welche eventuell vermittelt werden.
Soweit die Vergütungsbestandteile insofern durch den Anleger gezahlt werden, erfolgt dies entsprechend der gesondert zu treffenden Vergütungsvereinbarung.
Soweit Zuwendungen im Zusammenhang mit der Anlageberatung oder –vermittlung insofern von Dritten (Produktgebern) erbracht werden, dürfen diese behalten werden.
Schlichtungsstellen für außergerichtliche Streitbeilegung:
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 22
10006 Berlin
(weitere Information unter: www.versicherungsombudsmann.de)
Ombudsmann für die private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
(weitere Informationen unter: www.pkv-ombudsmann.de)
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin)
Graurheindorfer Strasse 108
53117 Bonn
(weitere Informationen unter: www.bafin.de (Stichwort: Ombudsleute))
Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V.
Straßburger Str. 8
77694 Kehl
www.verbraucher-schlichter.de
Die Plattform zur Online-Streitbeilegung finden Sie hier:
https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/?event=main.home.show&lng=DE
Berufsrechtliche Regelungen:
Gewerbeordnung (GewO) – https://www.gesetze-im-internet.de/gewo/
Versicherungsvermittlerverordnung (VersVermV) – https://www.gesetze-im-internet.de/versvermv/
Versicherungsvertragsgesetz (VVG): https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/
Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG): https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/
Verordnung über die Finanzanlagenvermittlung (FinVerV): https://www.gesetze-im-internet.de/finvermv/
Weitere Informationen:
Im Rahmen der Vermittlerrichtlinie obliegt es dem Versicherungskunden, den Vermittler rechtzeitig zu informieren, falls sich die Lebensumstände ändern, z.B. Änderung der Kontoverbindung, Heirat, Nachwuchs, Ortswechsel, beruflicher Auslandsaufenthalt, Scheidung, Selbstständigkeit, Gründung einer im Handelsregister eingetragenen Firma usw., zu informieren. Nur dann sind wir in der Lage, die Verantwortung für die Richtigkeit und die Vollständigkeit Ihres Versicherungs- und Vorsorgewesens zu übernehmen.
Im Schadensfall informieren Sie uns bitte umgehend, damit wir die Meldung rechtzeitig an den jeweiligen Versicherer weiterleiten können. Bitte informieren Sie uns auch, bevor Sie Reparaturaufträge erteilen bzw. eine Neuanschaffung vornehmen. Wir werden hier vorher beim Versicherer entsprechende Deckungszusage einholen.